|
|||||
Salinen nach Bundesland - Bayern - Hessen - NRW (Nordrhein-Westfalen) - Sachsen Service
Bad Karlshafen
Bad Nauheim
Bad Soden-Salmünster
|
Gradierwerk Hessen - Saline HessenWenn Sie ein Gradierwerk in Hessen suchen bzw. eine Saline in Hessen, dann haben Sie die Wahl zwischen Bad Karlshafen, Bad Nauheim, Bad Orb, Bad Soden-Salmünster und Bad Sooden-Allendorf. Weitere Gradierwerke und Salinen die zumindest teilweise gar nicht weit entfernt sind, finden Sie auch in den benachbarten Bundesländern wie Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, NRW, Rheinland-Pfalz und Thüringen. Sollte hier noch ein Eintrag fehlen, freuen wir uns über Ihre Nachricht per Mail. Gradierwerk Bad Karlshafen Adresse (Lage): An der Kurpromenade direkt neben der Weser-Therme in 34385 Bad Karlshafen Beschreibung: Die Sole wird aus 1.150 m Tiefe mit einem Salzgehalt von 23% und einer Wassertemperatur von 46° C gefördert, rieselt über die Schwarzdornhecke ab und reichert die Luft salzhaltig an. Das 30 Meter lange und acht Meter hohe Gradierwerk enthält rund 2.000 Bündel Schwarzdorn. Kontakt für Besucher: Bad Karlshafen GmbH, Kur- und Touristik-Information, Hafenplatz 8, 34385 Bad Karlshafen, Tel. 05672 / 9999-22 Öffnungszeiten: immer geöffnet Geschlossen von/bis: ganzjährig geöffnet und in Betrieb Eintritt: kostenlos
Gradierwerk Bad Sooden-Allendorf Adresse (Lage): Am Gradierwerk, 37242 Bad Sooden-Allendorf Web: www.bad-sooden-allendorf.de und http://gradierwerk.heimatkunde-bsa.de Beschreibung: Das heute letzte noch im Betrieb befindliche Gradierwerk hat eine Länge von 140 Metern, ist 12 Meter hoch. Ca. 85 Prozent sind öffentlich zugänglich. Die restlichen 15 Prozent des Wandelganges und auch der Außenanlagen liegen im Bereich der Werratal-Therme und sind somit nur gegen Buchung zu betreten. Kontakt für Besucher: (Wer, z. B. Tourist Info &) Tel. Öffnungszeiten: Geschlossen von/bis: Eintritt: kostenlos, außerhalb der Therme Werratal Therme Adresse (Lage): Am Gradierwerk 2a, 37242 Bad Sooden-Allendorf Web: http://werrataltherme.com Beschreibung: 15% des Gradierwerks befinden sich innerhalb der Therme, 85% außerhalb Kontakt für Besucher: Tel. 05652/958770 Öffnungszeiten: nur für Thermenbesucher während der Öffnungszeiten zugänglich Geschlossen von/bis: s. Therme Eintritt: Thermeneintritt Gradierwerk Bad Nauheim Adresse: Zanderstraße (Inhalatorium) und Schwalheimer Straße in 61231 Bad Nauheim Web: www.bad-nauheim.de Beschreibung: Insgesamt 5 Gradierbauten mit einer Gesamtlänge von 650 Metern. Kontakt für Besucher: Tourist Information Bad Nauheim, Tel. 06032/92992-0
Öffnungszeiten:
Gradierbau I mit Inhalatorium und Gradierbau II im Gesundheitsgarten von
April bis Oktober täglich von 10 - 18 Uhr, Gradierbau III, IV und V („Lange
Wand“) sind jederzeit zugänglich
Gradierbauten Bad Nauheim Geschlossen von/bis: 01. November bis 31. März Eintritt: Gradierbau I mit Inhalatorium: 3,30 Euro (Tageskurkarte), Gradierbau II – V sind kostenfrei zugänglich
Gradierwerk Bad Orb Adresse (Lage): im Kurpark von 63619 Bad Orb Web: www.bad-orb.info Beschreibung: In Bad Orb finden Sie das Mit 155 Metern Länge, 12 Metern Breite und 18 Metern Höhe größte noch bestehende Gradierwerk in Hessen. Kontakt für Besucher: Tourist-Information Bad Orb, Kurparkstraße 2, 63619 Bad Orb, Tel. 06052 83-0 Öffnungszeiten: ganztägig geöffnet Geschlossen von/bis: vom ersten Frost im November bis Ostern (ab Ostern geöffnet) Eintritt: kostenlos Gradierwerk Bad Soden-Salmünster Adresse (Lage): am Rande des Kurparks von 63628 Bad Soden-Salmünster Web: www.badsoden-salmuenster.de Beschreibung: Es wurde 2006 errichtet und ist relativ klein bzw. niedrig. Dabei hat es eine Länge von 10 Metern. Es ist sowohl vom Kurpark als auch von der Spessart Therme aus erlebbar. Kontakt für Besucher: Tourist Information in der Spessart Therme, Telefon 06056 / 744-144 Öffnungszeiten: Rund um die Uhr in Betrieb und vom Kurpark aus geöffnet Geschlossen von/bis: ganzjährig geöffnet Eintritt: frei Gradierwerk Bad Salzhausen Adresse (Lage): im Kurpark von 63667 Nidda Bad Salzhausen Web: www.bad-salzhausen.de (leider keine Infos, nur allgemein über den Kurpark) Beschreibung: Kontakt für Besucher: Kur- und Touristik-Info, Quellenstraße 2, 63667 Nidda Bad Salzhausen, Tel. 06043-96330 Öffnungszeiten: Geschlossen von/bis: Eintritt: frei
|
|
|||
Bilder / Fotos Copyright © Die Bildrechte liegen bei der jeweiligen Stadt bzw. Therme |