|
|||||||
Salinen nach Bundesland - Bayern - Hessen - NRW (Nordrhein-Westfalen) - Sachsen Service
Niederrhein Therme
Niederrhein Therme
Gradierwerk Hamm (Foto T. Hübner, Stadt Hamm)
Gradierwerk Hamm (Foto T. Hübner, Stadt Hamm) |
Gradierwerk NRW - Saline NRW (Nordrhein-Westfalen)Wenn Sie ein Gradierwerk in NRW suchen bzw. eine Saline in NRW, dann haben Sie die Wahl zwischen insgesamt 12 Städten. Weitere Gradierwerke und Salinen die zumindest teilweise gar nicht weit entfernt sind, finden Sie auch in den benachbarten Bundesländern wie Hessen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz. Wer noch mehr für seine Gesundheit tun möchte, der kann sich hier über Thermen in NRW informieren. Sollte hier noch ein Eintrag fehlen, freuen wir uns über Ihre Nachricht per Mail. ErlebnisGradierwerk Bad Salzuflen Adresse (Lage): Parkstraße, 32105 Bad Salzuflen (NRW) Web: www.staatsbad-salzuflen.de Beschreibung: Das von Grund auf neu erbaute ErlebnisGradierwerk ist 80 Meter. Es wird nicht nur von außen, sondern auch von innen berieselt. Ein Gang mit kleinen Ruhenischen führt in eine Sole-Nebelkammer und modernste Lichttechnik setzt das gesamte Bauwerk stimmungsvoll in Szene. Eine Aussichtsplattform bietet herrliche Ausblicke auf Stadt und Kurpark. Einige schöne Fotos des Gradierwerks in Bad Salzuflen finden sich beispielsweise bei www.urlaub-bad-salzuflen.de. Kontakt für Besucher: (Wer, z. B. Tourist Info &) Tel. Öffnungszeiten: Geschlossen von/bis: Eintritt: kostenlos
Gradierwerk Bad Oeynhausen Adresse (Lage): im Sielpark von 32545 Bad Oeynhausen Web: www.staatsbad-oeynhausen.de Beschreibung: Kontakt für Besucher: (Wer, z. B. Tourist Info &) Tel. Öffnungszeiten: Geschlossen von/bis: ganzjährig geöffnet Eintritt: kostenlos Gradierwerk Salzkotten Adresse (Lage): in 33154 Salzkotten Web: www.salzkotten.de Beschreibung: Das neue Gradierwerk wurde 1997 zum 750-jährigen Stadtjubiläum südlich des alten Gradierweges aufgebaut. Auf einer Länge von 50 Metern sind die Dornenwände 8 Meter hoch, der eingebaute, allerdings nicht öffentlich zugängliche, Treppenturm hat eine Höhe von 14 Metern. Kontakt für Besucher: (Wer, z. B. Tourist Info &) Tel. Öffnungszeiten: Geschlossen von/bis: Eintritt: kostenlos Gradierwerk im H2O Remscheid-Lennep Adresse (Lage): H2O Sauna- und Badeparadies, Hackenberger Str. 109, 42897 Remscheid Beschreibung: Das 7 Meter hohe und 40 Meter lange Gradierwerk ist sowohl über einen öffentlichen Weg, als auch von der Sauna Außenanlage des H2O zu erreichen. Ausreichend Sitzmöglichkeiten auf beiden Seite landen zum Entspannen ein. Kontakt für Besucher: Tel. 02191/164142 Öffnungszeiten: 9 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit; Saunabereich s. H2O Website Geschlossen, bzw. abgeschaltet: In den Wintermonaten, ab dem ersten Frost Eintritt: Der öffentliche Zugang ist kostenlos; Eintritt Saunalandschaft: s. H2O Website
Gradierwerk im Grugapark bis voraussichtlich Ende 2020 geschlossen Adresse (Lage): Grugapark Essen, Norbertstraße 2, 45131 Essen (Haupteingang) Web: www.grugapark.de Beschreibung: In der Nähe des Haupteingangs direkt neben dem Kurhaus Blumenhof befindet sich das 7 Meter hohe und 30 Meter breite Gradierwerk im Grugapark. Kontakt für Besucher: Info-Center Grugapark, Tel. 0201/8883106 Öffnungszeiten: Der Grugapark ist ganzjährig von 9 Uhr bis Sonnenuntergang geöffnet. Geschlossen bzw. abgeschaltet: nur bei strengem Frost Eintritt: Grugapark-Eintritt (4,- € / 2,50 €; Stand 12/2013) Saline im Revierpark Mattlerbusch wegen Sturmschäden bis auf Weiteres geschlossen Adresse (Lage): Revierpark Mattlerbusch, Wehofer Straße 42, 47169 Duisburg Web: www.niederrhein-therme.de Beschreibung: Die Saline ist 40 m lang und sowohl vom Revierpark als auch von der Niederrhein Therme aus zugänglich. Kontakt für Besucher: Tel. 0203/99584-12 Öffnungszeiten: täglich, rund um die Uhr zugänglich Geschlossen von/bis: ganzjährig geöffnet Eintritt: kostenlos außerhalb der Therme Salinenpark Adresse (Lage): Kloster Bentlage, Bentlager Weg 130, 48432 Rheine Beschreibung: Kontakt für Besucher: (Wer, z. B. Tourist Info &) Tel. 05971 918-400 Öffnungszeiten: Geschlossen von/bis: Eintritt: ???
Gradierwerk Hamm Adresse (Lage): im Kurpark von 59065 Hamm Web: www.hamm.de Beschreibung: Das aus einem Langhaus und einem Kopfbauwerk (dazwischen gibt es einen Durchgang) bestehende Gradierwerk, mit einem überdachten Wandelgang an der Ostseite, ist rund 42 Meter lang, 11 Meter breit und 9,60 Meter hoch. Es wird in den Abend- und Nachtstunden beleuchtet. Kontakt für Besucher: s. Website Link Öffnungszeiten: täglich rund um die Uhr zugänglich Geschlossen von/bis: das ganze Jahr über geöffnet Eintritt: kostenlos Gradierwerk Werne Adresse (Lage): am Stadtpark in 59368 Werne Web: www.werne.de Beschreibung: Kontakt für Besucher: (Wer, z. B. Tourist Info &) Tel. Öffnungszeiten: Geschlossen von/bis: Eintritt: kostenlos Saline Werl Adresse (Lage): im Kurpark von 59457 Werl Web: www.saline-werl.de Beschreibung: Kontakt für Besucher: (Wer, z. B. Tourist Info &) Tel. Öffnungszeiten: Geschlossen von/bis: Eintritt: kostenlos
Gradierwerk Bad Sassendorf neu eröffnet im August 2019Adresse (Lage): im Kurpark von 59505 Bad Sassendorf, neben dem Solethermalbad Web: www.badsassendorf.de Beschreibung: In das Grundgerüst des 60 m langen und 10 m hohen Bauwerkes sind Schwarzdornbündel eingearbeitet. Es ist nicht nur ein Denkmal der Sälzervergangenheit, sondern auch ein Ort der Entspannung und heilsamer Salzluft. Kontakt für Besucher: Gäste-Information Bad Sassendorf, Kaiserstr. 14, Tel. 02921-501 4811 Öffnungszeiten: Betriebszeit (Pumpe) täglich von 6:00 bis 22.00 Uhr Geschlossen von/bis: bei Frost wird das Gradierwerk nicht betrieben Eintritt: kostenlos Gradierwerk Bad Westernkotten Adresse (Lage): im Kurpark von 59597 Erwitte-Bad Westernkotten Beschreibung: Das Gradierwerk I ist 120 Meter lang und 12,25 Meter hoch. Die Gradierfläche beträgt ca. 2.400 m². Sie verläuft exakt von Nord nach Süd. Das Gradierwerk II ist 58 Meter lang und 13 Meter hoch. Die Gradierfläche beträgt ca. 1.200 m². Es verläuft von Nordwest nach Südost. Kontakt für Besucher: (Wer, z. B. Tourist Info &) Tel. Öffnungszeiten: Geschlossen von/bis: Eintritt: kostenlos
|
Remscheid H2O
|
|||||
Bilder / Fotos Copyright © Die Bildrechte liegen bei der jeweiligen Stadt bzw. Therme |