|
|||
Salinen nach Bundesland - Bayern - Hessen - NRW (Nordrhein-Westfalen) - Sachsen Service
Bad Salzungen |
Gradierwerk Thüringen - Saline ThüringenWenn Sie ein Gradierwerk in Thüringen suchen bzw. eine Saline in Thüringen, dann haben Sie die Wahl zwischen Bad Salzungen und Bad Sulza. Weitere Gradierwerke und Salinen die zumindest teilweise gar nicht weit entfernt sind, finden Sie auch in den benachbarten Bundesländern wie Bayern, Hessen, Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Sollte hier noch ein Eintrag fehlen, freuen wir uns über Ihre Nachricht per Mail. Gradierwerk Bad Salzungen Adresse (Lage): Am Flößrasen 1, 36433 Bad Salzungen Web: http://gradierwerk-badsalzungen.de Beschreibung: Kommen Sie dem Kern der historischen Salzgewinnung ganz nahe. Diese hat in Bad Salzungen eine Tradition von über 1000 Jahren. Bereits im 18. Jahrhundert wurde die natürliche Heilwirkung des Inhalierens entdeckt. Mit jedem Atemzug stärken Sie Ihr Immunsystem, während Sie das traditionelle Gradierverfahren aus nächster Nähe sehen und fühlen. Das Gradierwerk ist zu jeder Jahreszeit für Sie geöffnet. Im Innern des Gradierwerkes lädt ein herrlicher Park zu Veranstaltungen, wie den Kurkonzerten, ein. Kontakt für Besucher: SOLEWELT Bad Salzungen/ Sole-Heilbad Kurverwaltungsgesellschaft mbH; Am Flößrasen1, 36433 Bad Salzungen, Tel.: 03695/6934-0 Öffnungszeiten: täglich 8 bis 19 Uhr, letzter Einlass 18 Uhr; Einzelinhalation (Geräteinhalationen und Nasen-Rachen-Dusche) täglich von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr Geschlossen von/bis: ganzjährig geöffnet Eintritt: ja, siehe http://gradierwerk-badsalzungen.de Gradierwerk Louise; Gradierwerk Bad Sulza Adresse (Lage): Am Gradierwerk 1, 99518 Bad Sulza Web: www.bad-sulza.de Beschreibung: Einst existierten drei Gradierwerke in Bad Sulza, aber nachdem in der Nähe Bad Sulzas gesättigte Sole entdeckt wurde, war der aufwendige Gradierungsprozess nicht mehr nötig, so dass nach und nach zwei Gradierwerke verschwanden. Heute kann man neben dem verbliebenen Gradierwerk Louise auch die sogenannte Zerstäuberhalle nutzen, die sich direkt nebenan befindet. Hier wird Sole feinstvernebelt, so dass diese beim Einatmen bis in die ganz feinen Bronchialgefäße gelangt. Einen Gesundeffekt werden Sie sehr schnell spüren. Kontakt für Besucher: Tourist-Information Bad Sulza / Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH, Kurpark 2, 99518 Bad Sulza, Tel. 036461 8210 Öffnungszeiten: Mo. geschlossen, Di. & Fr. 14-17 Uhr, restliche Tage 10-12 und 13-16 oder 17 Uhr; Im November generell nur bis 16 Uhr geöffnet! Geschlossen von/bis: Dezember bis März Eintritt Stand 2014: 3,50 Euro; Ermäßigt (Kinder, Kurkarteninhaber, Schwerbeschädigte) 2,50 Euro
|
Bad Salzungen
Bad Salzungen
|
|
Bilder / Fotos Copyright © Die Bildrechte liegen bei Philipp Rappsilber |